Gesundheitscoaching

Führe ein besseres Leben mit gesundem Körper!

Gesundheitscoaching umfasst ein ganzheitliches biopsychosoziales Konzept

Gesundheitscoaching ist eine zusammengefasste Methode, in der der Gesundheitsbegriff nicht mehr nur aus rein medizinischer Sicht definiert wird. Psychische und soziale Einflussfaktoren werden gleichwertig mit betrachtet.

Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel, leiden die Menschen unter Volkskrankheiten.

Die Menschen leiden nach wie vor unter Infektionskrankheiten oder anderen klassischen Symtomen, aber in der Forschung rücken nun Zivilisationskrankheiten in den Fokus, die eine ganzheitliche Betrachtung bedürfen.

Ziel des Verfahrens ist es, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern oder erhalten, welches durch eine Erkrankung, gesundheitliche Belastungen, Energie- und Antriebslosigkeit eingeschränkt sein kann.

Ziele im Gesundheitscoaching

Hauptziel ist es, die körperliche und geistige Vitalität zu erhalten oder gar zu steigern.

  • Gesundheitliche Belastungen im Alltag zu eruieren
  • Ursachen der Energie- und Antriebslosigkeit zu identifizieren und individuelle Gegenmaßnahmen zu gestalten
  • Dem Klienten mehr Selbstbestimmung und Befähigung zum eigenständigen Erkennen der negativen Gesundheitsfaktoren an die Hand zu geben

Methodisch werden hierbei alle Lebensbereiche einbezogen.

  • Stressoren am Arbeitsplatz
  • Eigener Leistungsdruck
  • Konflikte im näheren Umfeld
  • Familie oder Beziehung

Literaturtipps passend zum Thema findest Du hier

Persönliche Eigenschaften und nicht förderliche Glaubenssätze

Zur Ausgestaltung eines ganzheitlichen Lösungsansatzes werden persönliche Eigenschaften, Fertigkeiten und Fähigkeiten hinzugezogen. Nicht förderliche Glaubenssätze werden gemeinsam erforscht und aufgelöst. Es werden gesundheitskritische Umweltbedingungen berücksichtigt und nach Möglichkeit verbessert.

Umfassendes bio-psycho-soziales Wohlbefinden

Gesundheitscoaching verfolgt einen systemischen Ansatz. Alle Aspekte Deines Lebens werden mit einbezogen.

Grundlage ist die Annahme, dass ein Zusammenspiel zwischen körperlichen, emotionalen, mentalen und äußeren Faktoren wie beispielsweise institutionelle Rahmenbedingungen unsere Gesundheit beeinflusst.

Im nachfolgenden Salutogenese-Modell nach Antonovski wird nochmal deutlich, dass Gesundheit in der Gesamtheit begriffen werden muss.

Salutogenese-Modell

Wie kann ich mir ein Gesundheitcoaching im Ablauf vorstellen?

Das Coaching gliedert sich in zwei Teile: Analyse und Intervention. Der Zeitrahmen wird dabei flexibel gehalten.

Was wird analysiert?

Die Analyse beginnt mit dem Feststellen eines möglichen Risikos beim Klienten. Somit werden in der Analyse die bekannten gesundheitlichen Risiken eruiert.
Zudem wird ein grobes Gesamtbild der Lebensumstände erstellt:

  • Ernährung
  • Zufriedenheit im sozialen Umfeld und im Job
  • Bewegung im Alltag
  • Balance zwischen Arbeit und Entspannung
  • Ausrichtung im Leben

Die Intervention folgt auf die Analyse

Besteht eine Klarheit für Dich in der Identifikation der Probleme und der gesundheitlichen Ziele, können erste Maßnahmen gestaltet werden.

Zusammen mit Dir werden Individuelle Verbesserungen auf den einzelnen Ebenen erarbeitet und ein Zeit- und Handlungsplan erstellt. Zu einzelnen Fragen können andere Spezialisten dazu genommen werden. Aufgrund des großen Netzwerkes können Fachleute empfohlen werden.

Welche Methoden und welches Wissen werden im Gesundheitscoaching genutzt?

  • Wissen über die Funktionen des Körpers
  • Entspannungsverfahren (PMR und AT)
  • Aufmerksamkeitstraining
  • Systemische Aufstellungsarbeit
  • Bodyscan-Techniken
  • Wissen über Faszien, Osteopressurpunkte und Dehnübungen nach Liebscher und Bracht

Zusatzangebote zum Thema Gesundheitscoaching

Stress- und Mentalcoaching

Im Coaching geht es um Frühwarnsignale, Stressbewältigung, Achtsamkeit und nachhaltige Lebensbalance: beruflich und privat. Du willst mehr erfahren?

Entscheidungscoaching

Mit Klarheit besser durch das Leben! Jede Entscheidung zielt darauf ab, einen unklaren und häufig unruhig machenden Zustand zu beenden. Kennst Du Deine Art Entscheidungen zu treffen?

Personaltraining

In der Lebensmitte angekommen? Warum Du Dir jetzt Deine Fitness genauer ansehen solltest! Lies weiter ...