87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst
Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein. Sechs von zehn Befragten klagen zumindest gelegentlich über typische Burnout-Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. (Umfrage pronovaBKK 2018)
Wie wirken sich anhaltender Druck und Stress auf unser mentales und körperliches Befinden aus?
Schlafstörungen, Unruhe, Körperschmerzen (insbesondere Nacken, Schulter und Rücken), Herz- Kreislauferkrankungen, sexuelle Probleme (Unlust und Erektionsprobleme), vermehrtes Schwitzen und innere emotionale Anspannung, sind nur einige Symptome in unserer schnellen Welt.
Niksen
(aus dem Niederländischen: Nichts tun
) aus dem niederländischen wäre eine Lösung, um das eigene System regelmäßig zur Ruhe kommen zu lassen. Auch das, was wir Freizeit nennen, ist häufig von Leistung, Taktung, zu viel an Begegnung, Aufgaben und Sinneseindrücken geprägt.
Wo gibt es Momente in Deinem Leben, wo Du NICHTS machst?

Astrid Lindgren
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.
Was ist Coaching?
Wo es um das Spüren dessen geht, was in Dir ist geht oder nur um das Ein- und Ausatmen? Wenn es leicht wäre, würden wir es alle tun! Gibt es an der Stelle einen Satz in Dir: Erst, wenn alle Arbeit erledigt ist? Oder, wenn der nächste Urlaub kommt? Und schon wären wir mitten im Coaching.
Sich von den To Do Listen zu befreien und den Denkapparat zu beruhigen, ist eine Herausforderung und braucht Anleitung. Oder haben Deine Eltern, Dein Chef oder sonst jemand gezeigt, wie es geht? Gab es Vorbilder?
Und damit wären wir wieder im Coaching. Es geht darum, dass Jemand uns die richtigen Fragen stellt und uns durch einen Prozess geleitet. Den Weg gehen wir selber. Das ist Coaching.
Wie kann ein Coaching helfen?
- Die eigenen Stressoren ausfindig machen und verstehen lernen
- Eigene Ressourcen aktivieren
- Das eigene Zeit- und Prioritätenmanagement überdenken
- Entspannung im Alltag initiieren
Langfristig kann die Weiterarbeit in einer Gruppe progressive Muskelrelaxation oder autogenes Training fortgesetzt werden. Beide Angebote finden Sie in unserer Praxis.
Sie sind als Firma daran interessiert, in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu investieren?
Wir erarbeiten mit Ihnen als großes oder mittelständisches Unternehmen ein Gesundheitskonzept im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung.
- 1) Gesundheitsbewusstsein ist Chefsache
- 2) Erarbeitung eines Leitfadens für die Firma und Gesundheitsschulung der Führungsebene
- 3) Mitarbeiter sind das Kapital einer Firma: Mitarbeiterschulungen
- 4) Aufbau eines Unterstützersystems in der Firma: Mitarbeiter für Mitarbeiter
Sie wünschen ein unverbindliches Beratungsgespräch, um sich weiter zu informieren?
Literaturtipps passend zum Thema findest Du hier