Emotionale Blockaden, Ängste und Unsicherheiten, destruktive Verhaltensmuster sind keine Krankheiten!
Eine Innere-Kind-Therapie ist ein tiefgehende Möglichkeit in der Psychotherapie, mit dem Ziel, emotionale Wunden aus der Kindheit zu heilen. Viele Ängste, Unsicherheiten und destruktive Muster haben ihren Ursprung in ungelösten Kindheitserfahrungen.
Anstatt diese als Krankheit zu betrachten, sieht die Innere-Kind-Therapie sie als schmerzhafte, aber veränderbare Prägungen. Durch gezielte therapeutische Methoden – wie Imagination, Dialog mit dem inneren Kind und achtsame Selbstreflexion – können diese Blockaden gelöst und neue, positive Verhaltensweisen entwickelt werden.
Dialog und Imagination als Methode
Durch Imagination und innere Dialoge können wir Kindheitserfahrungen bewusst machen und Begegnungen identifizieren, denen wir Raum geben mussten, um existieren zu können. Die Analyse dieser Begegnungen gelingt oft besser in therapeutischen Einzelsitzungen.
Schlüssel zum inneren Frieden
In der Inneren-Kind Therapie sowie meinem Seminar, lernst Du, dass alle Emotionen zu Dir gehören und wichtig für Dich sind. Auch wenn das zunächst nicht schlüssig klingt, weil unser kognitives System negative Emotionen nicht integrieren will, ist genau das der Schlüssel zum inneren Frieden.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Das habe ich getansagt mein Gedächtnis. Das kann ich nicht getan haben — sagt mein Stolz und bleibt unerbittlich. Endlich — gibt das Gedächtnis nach.
Spiritualität und das innere Kind
Sich mit dem inneren Kind auseinander zu setzen bedeutet, mutig dem wahren Herzen folgen. Unser Selbstschutz ist nicht mehr nötig, wenn wir uns für die Liebe öffnen. Spiritualität ist Liebe.
Wenn wir lieben, wenn wir unser Inneres Kind so annehmen wie es ist, lösen sich Schuld und Scham.
Wir beginnen nach neuen Optionen in Konflikten zu suchen und wachsen liebevoll in unser großes Ich.
So ist das ICH mal groß, mal klein hier findest Du Dich
Bin ich bereit für eine Innere-Kind-Therapie?
Wir folgen alle unseren Mustern. Wir weichen aus, reden drumherum, verspotten hier und da, versuchen alles nicht so ernst zu nehmen. Wenn wir unsere verletzten Seiten nicht ernst nehmen, können uns Ängste, Panikattacken, Depressionen oder sogar frühkindlich übertragene Traumata unserer Vorfahr*Innen einholen. Negative Gedanken, traurige Verstimmungen und Hoffnungslosigkeit sind nur einige Beispiele für die Auswirkungen verdrängter Anteile in uns. Unsere Seele hat keine andere Wahl – es ist ihre Art, uns eine WhatsApp Nachricht zu schicken.
Hinter meinem Konzept steht, verletzte und verborgene Anteile, in unserem mentalen System sichtbar zu machen. Das klingt erst mal plausibel, bedeutet aber in der Praxis, dass die Arbeit für den Klient*in darin besteht, diese verborgenen Anteile durch geführtes Fühlen zu lokalisieren. Dazu werden vor dem geistigen Auge Bilder kreiert (Imagination).
Lebensgeschichten vom kleinen und vom großen ICH
Unser verletztes inneres Kind hat in Konfliktsituationen Strategien entwickelt, die ihm/ihr einen Platz in seinem Familiensystem gesichert haben. Diese Strategien sind heutige Konflikte - Werkzeug in unserem Lebensreise-Rucksack. Irgendwann, wenn es uns mit unseren Gästen, immer schwerer wird, könnte es leichter werden, sich dem zuzuwenden.
Wer weiß schon, was in seinem Rucksack steckt?
Wer weiß vom erträglichen? Der Kopf.
Es ist uns aber nicht möglich, ein Gefühl zu rationalisieren, hier gelingt nur ein Scheitern.
Wer wendet sich schon gern freiwillig dem Schmerz zu?
Gruppenseminare offenbaren was in einem steckt.
Sie öffnen den Blick auf die Schwere und gleichzeitig Möglichkeiten für das Leichte.
In meinen Einzelsitzungen erfährst Du, wie ungute Gefühle therapeutisch gehalten und würdevoll verabschiedet werden.